News
Terminvorschau Versammlungen
Jahreshauptversammlung Vorarlberger Landes-Radsportverband: Freitag, 24. Februar 2023
Generalversammlung RC Sparkasse Rätikon Bludenz: Samstag, 11. März 2023
Die Einladung / Tagesordnung wird den Mitgliedern zeitgerecht übermittelt!
Transponder

Transponder können über den Verein bestellt werden. Über die Details wurden die Mitglieder bereits per Rundschreiben informiert. Montageanleitung
Number Plates 2023

Der Österreichische Radsport-Verband hat die neuen Nummern für die lizenzierten Fahrer*innen, der Club für die Amateure vergeben. Die Nummern sind wieder für ein Jahr gültig. Ein Angebot bezüglich Ankauf der Plates ist den Sportler*innen bereits per Rundschreiben zugegangen. Bestellungen werden bis spätestens 12. Februar 2023 entgegengenommen!
BMX-Terminkalender - Stand 18.01.2023
Der Terminkalender mit den nationalen, internationalen und den Bludenzer Terminen ist fertiggestellt und kann heruntergeladen werden. Anders wie in den vergangenen Jahren findet dieses Jahr das BMX-Weekend nicht mehr im August sondern erstmals Mitte Mai 2023 statt! Die Ausschreibung ist bereits veröffentlicht. Hier geht`s zum Terminkalender.
BMX-Landeskader Vorarlberg 2023

Der Landeskader wurde von der Sparte BMX nominiert, inkl. Erweiterungskader wurden 13 Athletinnen und Athleten einberufen, davon 11 vom Bludenzer Sparkassenteam. Vorarlberger BMX-Landeskader
BMX-Sparkassenteam 2023
Die Bludenzer Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr durch einige Abgänge (Karriereende, Vereinswechsel) aber auch Neuzugänge aus dem Amateurteam verändert. Aktuell haben 54 Athletinnen und Athleten eine Lizenz beim Österreichischen Radsport-Verband bzw. beim Verein beantragt. Bludenzer Sparkassenteam
Stimmungsvolles "Dankefest" des BMX-Club Bludenz
Anlässlich des 35-jährigen Bestandsjubiläums lud der BMX-Club seine Mitglieder und Helfer*innen zum "Dankefest" ins Besucherzentrum auf den Hof der Familie Gstach nach Rankweil-Brederis ein und feierte gemeinsam unter dem Motto "sichsauwohlfühlen" in der Party-Location ein tolles Fest. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Dür, der sich bei seinem Team auf das Herzlichste für die Mitarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr bedankte, führte der Chef des Hauses Markus Gstach die BMX-Familie mit einem interessanten Vortrag durch die Geschichte des Hofes. Nach einem ausgezeichneten Abendessen sorgten die "3 Berglauser" für ausgelassene Stimmung und einen gemütlichen Abend bevor es dann in den späten Abendstunden mit Haueis-Reisen sicher wieder nach Hause ging.
Die Funktionäre des BMX-Club Bludenz hoffen, mit dem "Dankefest" in gemütlicher Atmosphäre die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder auch für künftige Unterstützung motiviert zu haben. Gelegenheit dazu bietet der BMX-Club mit seinen zahlreichen Veranstaltungen 2023 zur Genüge. Ein Herzliches Dankeschön an die Familie Gstach und Gesson, die selbst Teil der BMX-Familie sind. Sie haben den BMX-Club erfreulicherweise über das gesamte Jahr unterstützt und sind dem Verein bei allen Veranstaltungen, so auch beim "Dankefest", merklich entgegengekommen. .....zur Fotogalerie
Der Nikolaus besuchte uns im BMX-Clubhaus
Mit Steckerlbrot, Wienerle, Kürbissuppe, Kinderpunch und Glühwein am offenen Feuer feierte der BMX-Club Bludenz nach zweijähriger Pause wieder sein Nikolausfest. Für die zahlreich erschienen Besucher, darunter erfreulicherweise viele BMX-Kinder, fand der Nikolaus die richtigen Worte und beschenkte zusammen mit Knecht Ruprecht "Groß und Klein" mit Nikolosäckchen und Lebkuchensternen. Nachdem sich der Nikolaus mit seinem Begleiter wieder in Luft auflöste feierte die BMX-Familie noch gemütlich bis in die späten Abendstunden weiter. Herzlichen Dank dem gesamten Team für die Vorbereitung und Durchführung der Nikolausfeier und die Bewirtung im Clubhaus. Bildergalerie
1. Bludenzer Vereins-Dartturnier im BMX-Clubhaus
Auf Einladung des BMX-Club trafen sich zehn Teams aus vier befreundeten Bludenzer Vereinen zum 1. Vereins-Dartturnier 2022 im BMX-Clubhaus. Neben dem BMX-Club mit dabei der Aebi-Club, die Eisstockschützen und der Sparverein Rätikon. Erwartungsgemäß gings hoch her im Clubhaus, am Ende waren sich alle Vereine einig, die Freundschaft wird aufrecht erhalten und die Treffen werden jährlich fortgeführt.
Das Turnier begann mit einem Knalleffekt, der Obmann des Aebi-Club, Florian Drissner, zündete seine Kanone und eröffnete die Veranstaltung mit einem lauten Knall. Obwohl Gemütlichkeit angesagt war, merkte man den Teams eine gewisse Anspannung an, jeder wollte gewinnen. Am Ende setzten sich die "BMX-Darters B" vor den "BMX-Darters A" und den "Sparern" sowie den "BMX-Darters Women" durch. Mit dem Trostpreis musste sich der "Aebi-Club 1" begnügen. Auch in der Einzelwertung nützten der BMX-Club und die Sparer den Heimvorteil, sie belegten mit Thomas Schnetzer, Christine Meyer und Roland Seitlinger die ersten drei Ränge. Günter Dünfründt von den Eisstockschützen durfte in dieser Wertung den Trostpreis entgegen nehmen. Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Vereinen für den tollen gemeinsamen Abend, bei Franz Grass für die Administration, bei den Wirtsleuten Ruth & Jakob Meyer für die Bewirtung sowie bei den Sponsoren für die Unterstützung. Zum Abschluss übergab Turnierleiter Herbert Dür die "Olympische Fahne" an den Obmann der Eisstockschützen Josef Gruber, der gemeinsam mit seinem Team im Jahr 2023 zum nächsten Vereinstreffen einladen wird. Hier gehts zu den Ergebnissen und zur Fotogalerie.
Weitere drei Finalplätze beim Open in Weinfelden
Nur mehr mit einem kleinen Team war das Bludenzer BMX-Sparkassenteam beim 2. C1-Rennen in Weinfelden vertreten, einzig Hannah und Valentin Muther sowie Bjarne Schedler standen am Gate. Alle drei schafften das Finale, Hannah Muther (Junior Women) blieb siegreich, Bjarne Schedler (Junior Men) platzierte sich auf Rang 5 und Valentin Muther auf Rang 8. Alle Ergebnisse auf bmxflyingtigers.ch Fotogalerie
Bludenzer BMX-Sparkassenteam auch international erfolgreich
Beim ersten von den zwei Internationalen BMX-Open in Weinfelden (SUI) glänzte das Bludenzer BMX-Sparkassenteam und fuhr gleich drei Klassensiege heraus. Laura Fercher (Girls 10/11), Raphael Nachbaur (Boys 13/14) und Hannah Muther (Junior Women) gewannen ihre Finalläufe und positionierten sich auf dem obersten Podest, das Paikea Marte (Girls 13/14), Luca Fercher (Boys 13/14), Adrian Dovjak (Boys 15/16) und Bjarne Schedler (Junior Men) mit 4. Rängen jeweils knapp verfehlten. Mit Samuel Meitz (7., Boys 9/10) und Valentin Muther (7., Boys 13/14) fuhren weitere zwei Bludenzer ins A-Finale. Dominik Bilgeri, Mario Jantsch und Fabian Caser platzierten sich im B-Finale. Bildergalerie
Änderungen Vereins-Förderrichtlinien 2022
Der BMX-Vorstand hat einige Änderungen der Förderrichtlinien beschlossen. Die aktuelle Ausgabe ist auf "Clubintern" zu finden.
Trainingsabschluss mit Spanferkelpartie
Mit einer Spanferkelpartie und einem gemütlichen Hock im vollbesetzten BMX-Clubhaus endete das diesjährige Abschlusstraining des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz. BMX-Athleten, Trainer, Funktionäre und Clubmitglieder zeigten sich sichtlich erfreut über die Einladung und genossen den Abend im Clubhaus. Wir nehmen die Gelegenheit wahr und bedanken uns beim Trainerteam Harald, Julian, Michael, Noah und Sebastian für ihr Engagement. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Familie Gesson vom Biohof Gstach für ihr Entgegenkommen bei der Spanferkelpartie. Unseren Athletinnen und Athleten wünschen wir noch viel Erfolg beim UCI C1 Open in Weinfelden (SUI). Fotogalerie
BMX-Sparkassenteam gewinnt 4 Titel bei den Deutschschweizer Meisterschaften
Mit dem Gewinn von vier Meister-, zwei Vizemeistertiteln und vier Bronzemedaillen sorgte das Team des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz bei den diesjährigen Deutschschweizer BMX-Meisterschaften für ausgezeichnete Ergebnisse. In allen neun Läufen, darunter einer in Bludenz, gab es Klassensiege für die heimischen FahrerInnen. In Summe standen am Ende Fabio Fercher (Cruiser -25), Laura Fercher (Girls 10/11), Raphael Nachbaur (Boys 14/15) und Bjarne Schedler (Men 16+) verdientermaßen auf dem obersten Podest.
Daneben schlugen sich auch Paikea Marte und Luca Fercher bravourös, sie gewannen in ihren Klassen jeweils den Vizemeistertitel. Dem nicht genug sicherten sich Michelle Nachbaur, Janik Oppel, Valentin Muther und Adrian Dovjak noch die Bronzemedaille. Samuel Meitz, Fabian Caser, Samuel Muther und Mario Jantsch fuhren in die Top-10 und vervollständigten die hervorragende Bilanz des Bludenzer BMX-Sparkassenteams. Weiters scheinen Emil Oppel, Matthias Jantsch, Feanor Marte und Luka Oppel in der Endwertung der Deutschschweizer Meisterschaft auf. Wir gratulieren der erfolgreichen Mannschaft und dem gesamten Trainerteam. Endergebnisse Fotogalerie
BMX-Sparkassenteam auch in Magadino erfolgreich

Mit drei Siegen und weiteren vier Podiumsplätzen setzte das Bludenzer BMX-Sparkassenteam seinen Erfolgsrun beim letzten Lauf zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft in Magadino (SUI) fort. Am besten setzten sich Fabio Fercher (Cruiser -25), Hannah Muther (Women 16+) und Bjarne Schedler (Men 16+) in Szene, sie gewannen jeweils ihre Kategorien. Luca Fercher (2.), Valentin Muther (3., beide Boys 12/13), Michelle Nachbaur (3., Cruiser -25) und Paikea Marte (3., Girls 12/13) vervollständigten die Erfolgsbilanz. Knapp am Podest vorbei fuhren Fabian Caser (4., Boys 12/13) und Adrian Dovjak (4., Men 16+). Raphael Nachbaur sowie Janik Oppel schafften ebenfalls einen Platz im A-Finale. Samuel Muther (9., Boys 5/7) und Samuel Meitz (9., Boys 8/9) gewannen das B-Finale. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Wieder eine tolle Teamleistung bei der Deutschschweizer Meisterschaft

Auch beim 8. und vorletzten Lauf zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft zeigte das Bludenzer Sparkassenteam mannschaftlich wieder eine ausgezeichnete Leistung. Mit Fabio Fercher (Cruiser -25), Raphael Nachbaur (Boys 14/15) und Hannah Muther (Women 16+) standen gleich drei Riders auf dem obersten Treppchen. Paikea Marte (Girls 12/13) und Bjarne Schedler (Men 16+) fuhren jeweils auf den 2. Platz, Michelle Nachbaur (Cruiser -25) auf den 3. Rang. Das gute Mannschaftsergebnis vervollständigten Adrian Dovjak (5., Men 16+), Fabian Caser (6., Boys 12/13), Mario Jantsch (8., Boys 8/9) sowie Laura Fercher (8., Boys 10/11). Samuel Meitz und Valentin Muther gewannen in ihren Kategorien das B-Finale. Samuel Muther und Matthias Jantsch (beide Boys 5/7) landeten ebenfalls in den Top-15. Der Finallauf zur Deutschschweizer Meisterschaft wird im Tessin ausgetragen. Schon jetzt ist sichergestellt, dass einige unserer Riders in der Endwertung im Spitzenfeld zu finden sein werden. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch