News
Hannah Muther überraschte bei den Pumptrack-Weltmeisterschaften

Nachdem Hannah Muther (Elite Women) vor wenigen Tage schon bei der Qualifikation überraschte, konnte sie sich nun bei der Pumptrack-Weltmeisterschaft in der Area 47 in Ötztal sehr gut in Szene setzen und sich für das Achtelfinale qualifizieren. Mit einem Rückstand von 49 Hundertstel verfehlte sie den Aufstieg ins Viertelfinale und belegte letztendlich den guten 13. Endrang. Ihre Teamkollegin, die Niederösterreicherin Lena Bauer landete auf dem 16. Rang, Christa von Niederhäusern (SUI) verteidigte ihren Titel vom Vorjahr und wurde Weltmeisterin, bei den Herren gewann der US-Amerikaner Alec Bob. Die Pumptrack-Weltmeisterschaft, die ursprünglich in Argentinien stattfinden hätte sollen, aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse aber in den Indoor Park in Ötztal verlegt wurde, war für Hannah Muther eine Reise wert, wir gratulieren herzlichst. Infos auf www.pumptrackworldchampionships.com
Spende an Kinderdorf übergeben

Die Initiatoren des BMX-Spendenrennens Claudia Müller und BMX-Ass Bjarne Schedler konnten jüngst einen namhaften Betrag als Spende an das SOS Kinderdorf übergeben. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit veranstalteten die beiden, tatkräftig unterstützt von freiwilligen Helfer*innen des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz, ein BMX-Spendenrennen auf der heimischen Anlage. Das Projekt war sowohl für die Initiatoren als auch für den BMX-Club eine schöne Erfahrung, das Ergebnis äußerst zufriedenstellend. Die gesamten Einnahmen des Rennens und zahlreiche freiwillige Spenden wurden nun von den beiden einem guten Zweck zugeführt. Danke nochmals an alle Beteiligten.
BMX-Club ermittelte die besten DarterInnen

Hoch her ging`s bei der 1. Dart-Vereinsmeisterschaft im voll besetzten BMX-Clubhaus. So manch spitzer Pfeil verfehlt zwar das angepeilte Ziel, letztendlich setzte sich bei den Damen Herta Platzer überlegen vor Regina Willi und Marlies Zaufl und bei den Herren Thomas Schnetzer äußerst knapp vor Christian Jäger sowie Florian Drissner durch und sicherten sich die Titel. Die beiden Trostpreise gingen an Silvia Baumgartner und Wolfi Winkler. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Wirtsleuten Ruth und Jakob. Darterinnen und Darter aber auch die Fans wurden von ihnen mit Krautspätzle verwöhnt und bis in die späten Abendstunden bedient. Der BMX-Club bedankt sich auch beim Administrator des Turniers, Franz erledigte seine Aufgabe wie gewohnt äußerst genau und brachte die Ergebnisse Pfeil für Pfeil auf den Punkt sowie den Sponsoren der vielen Warenpreise. .....zur Ergebnisliste .....zu den Fotos
Hannah Muther qualifizierte sich für die UCI Pump Track World Championships

Bei der Velosolutions UCI Pump Track World Championships Qualifier in der Area47 im Ötztal schaffte es Hannah Muther sich buchstäblich in letzter Minute für die Pump Track Weltmeisterschaften zu qualifizieren.Die Juniorin sicherte im kleinen Finale den 2. Platz und somit den 4. Endrang in der Klasse Women. Nach den Qualifikationen in 17 verschiedenen Ländern stehen nun die Pumptrack-Athlet*innen des 5. Weltfinales fest, das am 18. November 2023 im brandneuen Indoorpark der AREA47 im Ötztal über die Bühne gehen wird. Alle Infos auf http://pumptrackworldchampionships.com
Der Österreichische BMX-Kader übte in Benatky

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Bludenzer Hannah Muther, Bjarne Schedler, Valentin Muther und Raphael Nachbaur nützten die Gelegenheit und absolvierten mit dem Österreichischen Nationalteam einen 4-tägigen Trainingslehrgang in Benatky (CZR), sie bereiten sich damit schon zeitig auf die kommende BMX-Saison vor. Trotz schwieriger Bedingungen konnten die Kaderfahrer*innen unter der Leitung von Nationalcoach Patrick Kager große Fortschritte erzielen. Benatky ist im April 2024 Austragungsort zweier Europacupläufe.
Fünf Jahre auf dem Weg an die Spitze

Das Sportgymnasium Dornbirn ist Stützpunkt für viele Leistungssportler*innen olympischer Sportarten in Vorarlberg. Die Schule ermöglicht es angehenden Spitzensportler*innen, neben ihrem sportlichen Leistungstraining die Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden höheren Schule abzulegen. Der o3-Typ erlaubt die Aufteilung des Stoffes auf 5 Jahre und schafft für die Nachwuchssportler*innen freie Zeiten für ein allgemeines und spezifisches Training in Kooperation mit dem Olympiazentrum Dornbirn. Ziel ist es, talentierte Sportler*innen aus dem Ländle an die internationale Spitze heranzuführen. Nachdem sich Hannah Muther bereits vor 3 Jahren entschieden hat, ihre Ausbildung am Sportgymnasium zu absolvieren, sind mit Paikea Marte und Valentin Muther zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 zwei weitere Athlet*innen des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz hinzu gekommen. Neben dem schulischen Erfolg wünschen wir ihnen, dass sie auch ihre sportlichen Ziele erreichen können.
BMX-Sport für einen guten Zweck
Eine BMX-Veranstaltung der besonderen Art fand in Bludenz statt. Österreichs aktuelle Nr. 1 im BMX-Sport Bjarne Schedler und eine Klassenkollegin organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein Spendenrennen, dessen Erlös dem SOS-Kinderdorf Vorarlberg zugute kommen wird. Unterstützt wurden die beiden vom Bludenzer BMX-Sparkassenteam, einigen BMXlern aus der benachbarten Schweiz und Funktionären des heimischen Vereins. Ihnen allen gebührt ein herzliches Dankeschön. Natürlich kam die Veranstaltung auch aus sportlicher Sicht nicht zu kurz, dem Publikum wurden spannende Wettkämpfe geboten.
Das A-Finale gewann Raphael Nachbaur, er verwies Valentin Muther und Adrian Dovjak auf die Plätze. Ihnen folgten Hannah Muther, Moritz Süssmann, Aaron Trostberger-Schneider, Samuel Muther und Emil Oppel. Das B-Finale konnte Samuel Meitz vor Lasse Vallazza und Felix Peschl für sich entscheiden. Am Ende wurden alle Teilnehmer*innen mit Goddie-bags, Urkunde und einer Einladung zu einem Trainingstag mit Bjarne Schedler belohnt.
Ein Meister- und drei Vizemeistertitel bei den Deutschschweizer Meisterschaften

Hannah Muther sicherte sich bei den Deutschschweizer Meisterschaften den Titel in der Klasse Women 16+, Feenja (Girls 5/7) und Paikea Marte (Girls 14/15) sowie Adrian Dovjak (Men 16+) jeweils den Vizemeistertitel. Raphael Nachbaur (Boys 14/15) musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Weitere sechs Athlet*innen schafften einen Platz unter den besten 8. In der Endwertung scheinen insgesamt 16 heimische BMX-Sportler*innen auf. Alle Ergebnisse der DSM auf www.bmxracing.ch alle Bludenzer Ergebnisse Fotos
Paikea Marte siegte in Weinfelden

Paikea Marte fuhr beim letzten Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Weinfelden (SUI) in der Klasse Girls 14/15 auf`s oberste Podest und landete damit ihren ersten Sieg dieses Jahr. Mit Hannah Muther (3., Women 16+) schaffte eine zweite Athlet*in einen Podiumsplatz.
Weitere Ergebnisse in den Top-16: 4. Lorenz Dünser (A 10/11) - 5. Samuel Meitz (B 10/11) - 5. Bjarne Schedler (M 16+) - 6. Michelle Nachbaur (C -25) - 6. Janik Oppel (B 8/9) - 7. Emil Oppel (B 5/7) - 7. Valentin Muther (B 14/15). Adrian Dovjak, Raphael Nachbaur, Laurin Dünser, Feanor Marte fuhren ins kleine Finale, der Rest des 21-köpfigen Teams musste sich mit Plätzen im C- und D-Finale begnügen. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
WM- und EM-TeilnehmerInnen vor den Vorhang geholt
Der RV Enzian Sulz lud in Kooperation mit dem Vorarlberger Landes-Radsportverband jene RadsportlerInnen in ihre Halle in Sulz ein, die bei den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften am Start gestanden sind. Darunter auch einige MedaillengewinnerInnen. Mit dabei auch die BMXler Hannah und Valentin Muther sowie Bjarne Schedler vom Bludenzer BMX-Sparkassenteam und Laura Fercher von den Bike Hunters Goldach. In einem würdigen Rahmen wurden den RadsportlerInnen vom Land, dem Verband, und den Dachverbänden ASVÖ und UNION für ihre Leistungen entsprechende Präsente überreicht. Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz schließt sich den Glückwünschen der Festredner an und ist stolz auf seine AthletInnen.
Erfolgreicher Abschluss der BMX-School

ÜL Hannah Muther begleitete insgesamt 17 Kinder im Alter zwischen 5 - 12 Jahren über drei Wochen lang, jeweils an zwei Abenden und lehrte ihnen nach einer Aufwärmrunde die ersten Techniken, die benötigt werden, um die selektive Strecke zu bewältigen. Am Ende wurden die Teilnehmer mit Medaille und T-Shirt aus der BMX-School für ihren Eifer belohnt. Das Interesse an der Bludenzer BMX-School ist nach wie vor enorm, alle Kurse können voll besetzt werden. Kurs 1-2024 ist bereits jetzt schon ausgebucht. Anmeldungen können nur mehr auf die Warteliste gesetzt oder auf Kurs 2 verwiesen werden. Alle Infos zur BMX-School
Bjarne Schedler scheiterte beim Weltcup in Sarrians knapp im Hoffungslauf

Während am Samstag der 5. Lauf zum UCI BMX Racing World Cup noch wegen den schwierigen Windverhältnissen abgesagt werden musste, konnte am Sonntag der 6. Lauf durchgeführt werden. Als einziger des Österreichischen Nationalteams stand Bjarne Schedler in der Klasse Men U23 am Gate. Er ließ in der Vorbereitung und im Training nichts unversucht, die Qualifikation zu überstehen und ins 1/16-Finale aufzusteigen, leider ist ihm das nicht ganz gelungen. Nach einem 5. Platz im Vorlauf verpasste er im Hoffnungslauf den Aufstieg mit nur 58 Hundertstel Rückstand auf den rettenden 2. Platz äußerst knapp. In der Klasse Men U23 siegte der Schweizer Kip Stauffacher. Alle Ergebnisse auf www.uci.ch
Hannah Muther gewinnt in Littau

Einzig Hannah Muther (Women 16+) und Paikea Marte (Girls 12/13) landeten beim 7. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Littau auf dem Podium, weitere vier Athlet*innen schaftten es in die Top-8. Neben den beiden Girls setzten sich noch Raphael Nachbaur (4., Boys 14/15), Michelle Nachbaur (6., Cruiser -25), Janik Oppel (7., Boys 8/9) und Adrian Dovjak (7., Men 16+) gut in Szene. Samuel Meitz gewann sein B-Finale (9., Boys 10/11). Ins kleine Finale schafften es noch Emil Oppel (10., Boys 5/7), Valentin Muther (10., Boys 14/15) und Matthias Jantsch (14., Boys 5/7). Der Rest des Teams musste sich mit Plätzen in den C-, D- und E-Finalis begnügen. Der letzte Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft wird am 01.10.2023 in Weinfelden ausgetragen. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
BMX-Vereinscup Bludenz entschieden
Spannende Wettkämpfe und ein kulinarischer Leckerbissen prägten das Finale des BMX-Vereinscup 2023 auf der heimischen BMX-Anlage in der Rungelinerstraße. Unter dem Applaus des zahlreich erschienen Publikums wurde beim 5. und letzten Lauf der Vereinscup entschieden. Erwartungsgemäß setzten sich die Favoriten durch, wobei sich auch der Nachwuchs bestens in Szene setzen konnte. Bjarne Schedler verteidigte den Titel souverän und verwies Raphael Nachbaur sowie Valentin Muther auf die Plätze. Auf den Rängen in den Top-8 folgten Samuel Meitz, Janik Oppel, Hannah Muther, Aaron Trostberger-Schneider und Mario Jantsch. Trostberger-Schneider wurde auch als bester Amateur ausgezeichnet. Ergebnisse
Bei der Preisverteilung vor einer imposanten Kulisse konnten Obmann Herbert Dür und der Sportliche Leiter Harald Muther über 50 heimische Athlet*innen auszeichnen. Im Anschluss lud der Verein seine Clubmitglieder zur Spanferkelpartie von "Gstach - sichsauwohlfühlen" ins voll besetzte BMX-Clubhaus. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Drei Bludenzer in Emmental auf dem Podium

Drei Podestplätze und insgesamt acht A-Finalränge fuhr das Bludenzer BMX-Sparkassenteam beim 6. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Emmental (SUI) ein. Während Hannah Muther (Women 16+) siegreich bleiben konnte, wurden Paikea Marte (Girls 12/13) und Bjarne Schedler (Men 16+) nur knapp geschagen und belegten jeweils Platz 2. Weiters in den Top-8 Michelle Nachbaur (5., Cruiser -29), Valentin Muther (5., Boys 14/15), Emil Oppel (6., Boys 5/7), Raphael Nachbaur (6., Boys 14/15) und Janik Oppel (8., Boys 8/9). Samuel Meitz (Boys 10/11) gewann das B-Finale, ebenfalls im kleinen Finale Feanor Marte (14., Boys 12/13) und Matthias Jantsch (15., Boys 5/7). Der nächste und vorletzte Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft findet in Luzern/Littau statt. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Feanor und Paikea Marte im Europacup erfolgreich
Ein erfolgreiches Wochenende verbrachten die Geschwister Marte beim 11. und 12. Lauf zum BMX-Europacup in Anadia (POR). Während Feanor Marte an beiden Tagen das Finale erreichte und in der Kategorie Boys 12 sensationell auf die Plätze 7 und 6 fuhr, gelang Paikea Marte in der Klasse Girls 13/14 einmal der Sprung ins Finale, sie platzierte sich auf den Plätzen 10 und 8.
Doppelsieg beim Vereins-Lättleschießen durch den BMX-Club
Nach dem Erfolg beim Vereins-Dartturnier im Vorjahr blieb der BMX-Club auch dieses Jahr beim vom ESC Bludenz bestens organisierten Vereins-Lättleschießen siegreich und landete wiederum einen Doppelsieg. Das Team BMX Stick Shooters B (Herbert Dür, Franz Platzer, Hermann Schiller u. Thomas Schnetzer) siegte vor dem Team BMX Stick Shooters A (Fritz Bouska, Tobias Hank, Michael Meyer u. Roland Seitlinger) und dem ESC Bludenz 1. Dem nicht genug landete der BMX-Club auch in der Einzelwertung Herren durch Hermann Schiller und Michael Meyer einen doppelten Erfolg, ebenso wie der Sparverein in der Einzelwertung Damen durch Veronika Grass und Gerlinde Monsorno. Das Team BMX Steel Shooters C (Ivo Mähr, Daniel Pecoraro, Fredy Platzer u. Erich Raitmair) mussten sich mit der roten Laterne begnügen. Zur Fotogalerie
Der BMX-Club bedankt sich beim gesamten Team des Veranstalters, dem Eisstockclub Bludenz mit Obmann Josef Gruber, seinem Stellvertreter Raimund Walch und Turnierleiter Vinzenz Zech für das bestens organisierte Turnier und die ausgezeichnete Verpflegung. Ausrichter des 3. Bludenzer Vereins-Turnier im kommenden Jahr sollte der Aebi Club sein.
Raphael Nachbaur gewinnt 4. Lauf zum Vereinscup.....

.....vor Valentin und Hannah Muther, auf den Plätzen im A-Finale folgten Nathanael Dorner, Samuel Meitz, Felix Peschl, Mario Jantsch und Lasse Vallazza. Das B-Finale gewann Samuel Muther, das C-Finale Dominik Bilgeri, das D-Finale Michael Gebhart, das E-Finale Adrian Dovjak und das F-Finale Lorenz Dünser. In der Gesamtwertung gab es einen Führungswechsel. Nach dem vorletzten Lauf übernahm Valentin Muther die Spitze, gefolgt von Samuel Meitz und Bjarne Schedler. Bester Amateur in der Zwischenrangliste ist nach wie vor Aaron Trostberger-Schneider. Ergebnisliste
Muther`s in Weinfelden erfolgreich

Einzig Hannah und Valentin Muther nützten die Gelegenheit und starteten nach einer kleinen Sommerpause für das Bludenzer Sparkassenteam bei den beiden Läufen zum Swiss Cup in Weinfelden. Beide konnten sich sowohl am Samstag beim 6. als auch am Sonntag beim 7. Lauf zum Swiss Cup gut in Szene setzen. Hannah Muther belegte am ersten Tag Platz 4, toppte dieses Ergebnis am zweiten Tag eindrucksvoll und fuhr aufs Podium. Sie musste sich nur der Schweizerin Joy Stiplovsek geschlagen geben und belegte in der Klasse Women 15+ den 2. Platz. Valentin Muther (Boys 13/14) erreichte am Samstag ebenfalls das Finale und fuhr auf den 7. Platz. Am Tag darauf verfehlte er das A-Finale, gewann das B-Finale und landete auf dem 9. Rang. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Nachwuchs in Zetzwil im Einsatz

Gut schlug sich das kleine Nachwuchsteam des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz beim 5. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Zetzwil (SUI). Lorenz Dünser schaffte es sogar aufs Podest, er fuhr in der Anfängerklasse 10/11 auf den ausgezeichneten 3. Rang. Bei den "Profis" erreichte Samuel Meitz (Boys 10/11) ebenfalls das Finale, platzierte sich auf dem 7. Rang und liegt in der Gesamtwertung weiterhin aussichtsreich im Rennen. In derselben Klasse belegten Lasse Vallazza und Felix Peschl die Plätze 18 und 30, während Johannes Egger in der Klasse Boys 8/9 auf den 19. Rang fuhr. Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam gratuliert. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Bjarne Schedler bei der Weltmeisterschaft knapp am Aufstieg ins Achtelfinale vorbei

Nur 47 Hundertstel fehlten Bjarne Schedler bei den Weltmeisterschaften in Glasgow (SCO) für den Aufstieg ins Achtelfinale. Er belegte in der Qualifikation für die nächste Runde den 6. Rang und musste damit in den Hoffnungslauf, wo er mit 69 Hundertstel Rückstand auf den erforderlichen 2. Rang ebenfalls knapp scheiterte und aus dem Bewerb ausschied. Bjarne Schedler zeigte in beiden Läufen eine starke Leistung, nur kleine Fehler entschieden gegen den Aufstieg in der Klasse Men Junior. Fehlende Trainingsmöglichkeiten mit entsprechend starken Trainingspartnern schlagen sich bei Wettkämpfen auf diesem Niveau natürlich zu Buche. Trotzdem zeigte sich der regierende Staatsmeister mit seiner Leistung bei den Weltmeisterschaften zufrieden. Juniorenweltmeister wurde der Argentinier Thomas Maturano. Alle Ergebnisse auf www.uci.ch
BMX Nationalteam in Bludenz zu Gast

Gerade rechtzeitig vor Beginn der UCI Radsport-Weltmeisterschaft in Glasgow berief Nationalcoach Patrick Kager die Gruppe West zu einem Trainingslehrgang auf den neu konzipierten BMX-Track nach Bludenz ein. Mit dabei die Bludenzer Raphael Nachbaur, Bjarne Schedler, Adrian Dovjak, Valentin Muther und Hannah Muther, sowie die Goldacher Luca und Laura Fercher (im Bild v.l.n.r.). Trotz den regnerischen Witterungsverhältnissen zeigte sich der Sportliche Leiter von Cycling Austria in der Sparte BMX, der Bludenzer Noah Muther, sehr zufrieden mit dem Trainingslehrgang. Nationalcoach Patrick Kager wird die kleine österreichische BMX-Mannschaft nach Schottland begleiten, als Betreuer mit dabei auch Manfred Schedler.
Mit viel Elan in die zweite Saisonhälfte

Neben der UCI Radsportweltmeisterschaft in Schottland, Bjarne Schedler ist dabei Teil der Österreichischen Nationalmannschaft, geht es in Zetzwil in die fünfte von insgesamt 8 Runden zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft. Die Chancen des Bludenzer BMX-Sparkassenteams auf Medaillenränge und Spitzenplätze in der Endwertung stehen gut. Derzeit stehen mit Adrian Dovjak (1., Men 16+), Michelle Nachbaur (2., Cruiser -25), Feenja Marte (2., Girls 5/7), Raphael Nachbaur (2., Boys 14/15), Emil Oppel (3., Boys 5/7), Valentin Muther (3., Boys 14/15), Paikea Marte (3., Girls 14/15) und Hannah Muther (3., Women 16+) gleich acht Athlet*innen des heimischen BMX-Club auf einem Podiumsrang. In den Top-10 der Zwischenwertung sind mit Matthias Jantsch, Feanor Marte und Bjarne Schedler drei weitere Städtle Riders mit Chancen auf einen Spitzenplatz zu finden. Zwischenstände auf www.bmxracing.ch
Bjarne Schedler für die UCI Weltmeisterschaften nominiert

Vom 3. - 13. August 2023 findet in Glasgow (SCO) die erste Ausgabe der UCI Radsport Weltmeisterschaften statt. An 11 Wettkampftagen sind 13 verschiedene Weltmeisterschaften geplant. Nach der ersten Auflage wird das Mega Event alle vier Jahre, jeweils ein Jahr vor den Olympischen Spielen, stattfinden. Erfreulicherweise wurde Bjarne Schedler vom Radsportverband zur WM nominiert und ist Teil der kleinen österreichischen Mannschaft. Der frischgebackene Österr. Staatsmeister wird in der Championsklasse Junior Men am Start stehen und die Farben Österreichs und Bludenz vertreten. Nach den diesjährigen Auftritten beim Weltcup, den Europameisterschaften und den nationalen Meisterschaften eine weitere Gelegenheit für den erst 18-jährigen, sich in Schritten an die internationale Spitze heranzutasten. Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam wünscht Bjarne viel Erfolg in Glasgow und drückt ihm die Daumen. Weitere Infos zur WM auf www.uci.ch
Viel Spaß bei der Bludenzer Vereinswoche

Der BMX-Club Bludenz beteiligte sich dieses Jahr an der von der Stadt Bludenz angebotenen Vereinswoche. Unter der Leitung von unseren Trainer*innen Julian Amann, Hannah Muther und Sebastian Oppel wurde den Kindern BMX-Räder und Helme zur Verfügung gestellt und auf einem eigens aufgestellten BMX-Parcours angeboten, erstmals "BMX-Luft" zu schnuppern und viel zu üben. Alle, inkl. den Betreuer*innen, hatten sichtlich Spaß dabei. Zum Abschluss eines gelungenen Vormittags wurden die Kinder mit einer BMX-Medaille ausgezeichnet und alle Beteiligten ins Clubhaus zu Spaghetti, Limo und Eis eingeladen. Neben den Trainern bedankt sich der Verein auch beim Küchenteam Ruth und Jakob sowie Marina und Vroni, die sich für die Verköstigung der gesamten Mannschaft verantwortlich zeigten und dafür viel Lob ernteten. Zu den Bildern
Beachtliche Leistungen bei den BMX-Europameisterschaften

Besancon (FRA) war jüngst Schauplatz der diesjährigen UEC BMX-Europameisterschaften. Mit dabei unter den 2.400 Starter*innen aus 24 Nationen im 5-köpfigen Aufgebot von Cycling Austria gleich drei Athlet*innen vom Bludenzer Sparkassenteam, nämlich Bjarne Schedler (Junior Men), Hannah Muther (Junior Women) und Valentin Muther (Boys 14). Gecoacht wurde die österreichische Mannschaft von Noah Muther. Der neue Sportliche Leiter der Sparte BMX im ÖRV zeigte sich mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Bjarne Schedler und Hannah Muther zogen jeweils ins Viertelfinale ein und belegten letztendlich die Ränge 30 und 26. Nicht ganz so gut liefen die Qualiläufe für Valentin Muther, der nach einem Fehler aus dem Bewerb ausschied und sich im Endklassement mit dem 74. Rang zufrieden geben musste. Alle Ergebnisse auf www.uec.ch
Drei Goldmedaillen bei den Österreichischen BMX-Meisterschaften
Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam erfüllte die Erwartungen bei den Österreichischen BMX-Meisterschaften in Vösendorf (NÖ) und kehrte mit drei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen in die Alpenstadt zurück. Bjarne Schedler wiederholte seinen Erfolg vom Vorjahr und wurde Österreichischer BMX-Staatsmeister 2023. Stark auch die beiden Nachwuchsfahrer Janik Oppel und Samuel Meitz, beide fuhren erstmals bei den nationalen Meisterschaft auf das oberste Podest. Die Vizemeistertitel sicherten sich Valentin Muther und Raphael Nachbaur, die Bronzemedaillen holten Samuel Muther, Mario Jantsch und Michelle Nachbaur. Auch der Rest des 21-köpfigen Teams schlug sich beachtlich, manche standen erstmals bei einer ÖM am Gate. Insgesamt machten über 50! Clubmitglieder die Reise nach Vösendorf mit. Der BMX-Club gratuliert zum tollen Mannschaftsergebnis und bedankt sich bei allen Mitreisenden für den Zusammenhalt.
MEDAILLENSPIEGEL
Paike
GOLD | SILBER | BRONZE |
Janik Oppel (Boys -8) | Valentin Muther (Boys 13/14) | Samuel Muther (Boys -8) |
Samuel Meitz (Boys 9/10) | Raphael Nachbaur (Boys 15/16) | Mario Jantsch (Boys 9/10) |
Bjarne Schedler (Men 17+) | Michelle Nachbaur (Cruiser Women) |
BMXler besuchten Motocross Event auf dem Montikel

So manche BMX-Familie nützte den rennfreien Sonntag und gab sich ein "Stelldichein" beim Motocross Event auf dem Feldkircher Montikel, wo sich die Cross Elite in den EM- und Clubsportklassen um die Tagessiege und Punkte spannende Wettkämpfe lieferte. Mittlerweile fest in der Cross Szene etabliert sind auch mehrere Ex-BMXler, darunter auch unsere Clubmitglieder Michael und Felix Lerch. Betreut durch den BMX-Obmann Herbert Dür und Clubkollege Franz Grass lieferte Michael Lerch am Sonntag eine feine Leistung, blieb unfallfrei und platzierte sich vor so manchen Jungen in den Top-35. Der BMX-Club gratuliert und hofft auf eine erfolgreiche Rückkehr ins Bludenzer BMX-Sparkassenteam.
Bjarne Schedler im Weltcup im Einsatz

Erstmals in seiner Karriere war Bjarne Schedler beim UCI Racing World Cup im Einsatz. Der erst 18-jährige startete in Papendal (NED) in der Klasse Men U23. Während er am ersten Tag im Last Change Lauf den Aufstieg ins 1/16-Finale deutlich verfehlte, verpasste er am zweiten Tag den Aufstieg mit einem 3. Rang recht knapp. Für Bjarne, der erst im kommenden Jahr in die Klasse U23 aufsteigen wird, war Papendal trotzdem eine Reise wert und gleichzeitig eine gute Vorbereitung für die anstehende nationale Meisterschaft in Vösendorf und die Europameisterschaft in Besancon. Alle Ergebnisse auf www.uci.ch
Drei Podestplätze bei der DSM in Magadino

Beim 4. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Magadino (SUI) konnte das Bludenzer BMX-Sparkassenteam drei Podest- und insgesamt sieben Top-8 Plätze nach Hause fahren. Am besten in Szene setzten sich Hannah Muther (1., Women 16+), Adrian Dovjak (2., Men 16+) und Michelle Nachbaur (3., Cruiser -25). Weiters im A-Finale: Paikea Marte (4., Girls 14/15), Raphael Nachbaur (4., Boys 14/15), Emil Oppel (5., Boys 5/7) und Valentin Muther (6., Boys 14/15). Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Zwischenstand BMX-Vereinscup

Nach drei Runden führt im BMX-Vereinscup Bludenz weiterhin Favorit Bjarne Schedler vor Valentin Muther und dem Nachwuchsfahrer Samuel Meitz. Auf den Plätzen folgen Janik Oppel, Aaron Trostberger-Schneider (bester Amateur), Johannes Egger, Mario Jantsch, Dominik Bilgeri, Emil Oppel und Lasse Vallazza. Der 4. und vorletzte Lauf startet am 01.09.2023 bevor dann am 16.09. 2023 das große Finale mit anschließender Preisverteilung über die Bühne geht. Zu den Ergebnissen
In Bludenz wurden die BMX-Landesmeister ermittelt
Bei herrlichem BMX-Wetter ging die diesjährige Landesmeisterschaft auf der Bludenzer BMX-Anlage in der Rungelinerstraße über die Bühne. In insgesamt fünf Kategorien wurden die Landesmeister und die Medaillengewinner bei den Amateuren ermittelt. Mehr oder weniger setzten sich in allen Klassen die Favoriten durch: Janik Oppel (LM Boys -8), Samuel Meitz (LM Boys 9/10), Feanor Marte (LM Boys 11/12), Valentin Muther (LM Boys 13/14) und Bjarne Schedler (LM Men 15+). Bei den Amateuren gingen die Klassensiege an Yunes Rottmar (A -8), Aaron Trostberger-Schneider (A 9/10) und Leon Steiner (A 11/12). Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz gratuliert allen Teilnehmer*innen und bedankt sich bei den Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Ergebnisse Bilder
Fünf Podestplätze in Winterthur

Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam kehrte mit fünf Podestplätzen und insgesamt sieben A-Finalplätzen vom 3. Lauf zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft aus Winterthur (SUI) zurück. Jeweils auf dem Podium landeten Paikea Marte (2., Girls 14/15), Hannah Muther (2., Women 16+), Bjarne Schedler (2., Men 16+), Leon Steiner (3., Anfänger 10/11) und Michelle Nachbaur (3. Cruiser -25). Emil Oppel (7., Boys 5/7) und Raphael Nachbaur (8., Boys 14/15) rundeten die Erfolgsbilanz der Mannschaft ab. Valentin Muther gewann das B-Finale, ebenfalls im B-Finale platzierten sich Feanor Marte, Matthias Jantsch, Janik Opel und Fabian Caser. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch Nächste Station der Deutschschweizer Meisterschaft ist Magadino (SUI).