News
2. Weltcupeinsatz für Bjarne Schedler

Zum zweiten Mal in diesem Jahr versucht Bjarne Schedler beim UCI BMX Racing World Cup die Qualifikation zu überstehen und erste Punkte zu sammeln. Dass es in Sarrians (FRA) bei den beiden Weltcupläufen schwer wird, dieses Ziel zu erreichen, liegt schon allein an der Tatsache,dass er als Junior in der Klasse Men U23 starten muss. Der aktuelle Staatsmeister und WM-Teilnehmer steht unter den 300 Teilnehmer*innen aus 27 Nationen als einziger des Österreichischen Nationalteams am Gate. Seine TeamkollegInnen vom Bludenzer Sparkassenteam starten währenddessen beim 7.Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Littau/Luzern (SUI) und versuchen ihre Position in der Gesamtwertung zu verbessern.
BMX-Vereinscup Bludenz entschieden
Spannende Wettkämpfe und ein kulinarischer Leckerbissen prägten das Finale des BMX-Vereinscup 2023 auf der heimischen BMX-Anlage in der Rungelinerstraße. Unter dem Applaus des zahlreich erschienen Publikums wurde beim 5. und letzten Lauf der Vereinscup entschieden. Erwartungsgemäß setzten sich die Favoriten durch, wobei sich auch der Nachwuchs bestens in Szene setzen konnte. Bjarne Schedler verteidigte den Titel souverän und verwies Raphael Nachbaur sowie Valentin Muther auf die Plätze. Auf den Rängen in den Top-8 folgten Samuel Meitz, Janik Oppel, Hannah Muther, Aaron Trostberger-Schneider und Mario Jantsch. Trostberger-Schneider wurde auch als bester Amateur ausgezeichnet. Ergebnisse
Bei der Preisverteilung vor einer imposanten Kulisse konnten Obmann Herbert Dür und der Sportliche Leiter Harald Muther über 50 heimische Athlet*innen auszeichnen. Im Anschluss lud der Verein seine Clubmitglieder zur Spanferkelpartie von "Gstach - sichsauwohlfühlen" ins voll besetzte BMX-Clubhaus. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Drei Bludenzer in Emmental auf dem Podium

Drei Podestplätze und insgesamt acht A-Finalränge fuhr das Bludenzer BMX-Sparkassenteam beim 6. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Emmental (SUI) ein. Während Hannah Muther (Women 16+) siegreich bleiben konnte, wurden Paikea Marte (Girls 12/13) und Bjarne Schedler (Men 16+) nur knapp geschagen und belegten jeweils Platz 2. Weiters in den Top-8 Michelle Nachbaur (5., Cruiser -29), Valentin Muther (5., Boys 14/15), Emil Oppel (6., Boys 5/7), Raphael Nachbaur (6., Boys 14/15) und Janik Oppel (8., Boys 8/9). Samuel Meitz (Boys 10/11) gewann das B-Finale, ebenfalls im kleinen Finale Feanor Marte (14., Boys 12/13) und Matthias Jantsch (15., Boys 5/7). Der nächste und vorletzte Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft findet in Luzern/Littau statt. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Feanor und Paikea Marte im Europacup erfolgreich
Ein erfolgreiches Wochenende verbrachten die Geschwister Marte beim 11. und 12. Lauf zum BMX-Europacup in Anadia (POR). Während Feanor Marte an beiden Tagen das Finale erreichte und in der Kategorie Boys 12 sensationell auf die Plätze 7 und 6 fuhr, gelang Paikea Marte in der Klasse Girls 13/14 einmal der Sprung ins Finale, sie platzierte sich auf den Plätzen 10 und 8.
Doppelsieg beim Vereins-Lättleschießen durch den BMX-Club
Nach dem Erfolg beim Vereins-Dartturnier im Vorjahr blieb der BMX-Club auch dieses Jahr beim vom ESC Bludenz bestens organisierten Vereins-Lättleschießen siegreich und landete wiederum einen Doppelsieg. Das Team BMX Stick Shooters B (Herbert Dür, Franz Platzer, Hermann Schiller u. Thomas Schnetzer) siegte vor dem Team BMX Stick Shooters A (Fritz Bouska, Tobias Hank, Michael Meyer u. Roland Seitlinger) und dem ESC Bludenz 1. Dem nicht genug landete der BMX-Club auch in der Einzelwertung Herren durch Hermann Schiller und Michael Meyer einen doppelten Erfolg, ebenso wie der Sparverein in der Einzelwertung Damen durch Veronika Grass und Gerlinde Monsorno. Das Team BMX Steel Shooters C (Ivo Mähr, Daniel Pecoraro, Fredy Platzer u. Erich Raitmair) mussten sich mit der roten Laterne begnügen. Zur Fotogalerie
Der BMX-Club bedankt sich beim gesamten Team des Veranstalters, dem Eisstockclub Bludenz mit Obmann Josef Gruber, seinem Stellvertreter Raimund Walch und Turnierleiter Vinzenz Zech für das bestens organisierte Turnier und die ausgezeichnete Verpflegung. Ausrichter des 3. Bludenzer Vereins-Turnier im kommenden Jahr sollte der Aebi Club sein.
Raphael Nachbaur gewinnt 4. Lauf zum Vereinscup.....

.....vor Valentin und Hannah Muther, auf den Plätzen im A-Finale folgten Nathanael Dorner, Samuel Meitz, Felix Peschl, Mario Jantsch und Lasse Vallazza. Das B-Finale gewann Samuel Muther, das C-Finale Dominik Bilgeri, das D-Finale Michael Gebhart, das E-Finale Adrian Dovjak und das F-Finale Lorenz Dünser. In der Gesamtwertung gab es einen Führungswechsel. Nach dem vorletzten Lauf übernahm Valentin Muther die Spitze, gefolgt von Samuel Meitz und Bjarne Schedler. Bester Amateur in der Zwischenrangliste ist nach wie vor Aaron Trostberger-Schneider. Ergebnisliste
Muther`s in Weinfelden erfolgreich

Einzig Hannah und Valentin Muther nützten die Gelegenheit und starteten nach einer kleinen Sommerpause für das Bludenzer Sparkassenteam bei den beiden Läufen zum Swiss Cup in Weinfelden. Beide konnten sich sowohl am Samstag beim 6. als auch am Sonntag beim 7. Lauf zum Swiss Cup gut in Szene setzen. Hannah Muther belegte am ersten Tag Platz 4, toppte dieses Ergebnis am zweiten Tag eindrucksvoll und fuhr aufs Podium. Sie musste sich nur der Schweizerin Joy Stiplovsek geschlagen geben und belegte in der Klasse Women 15+ den 2. Platz. Valentin Muther (Boys 13/14) erreichte am Samstag ebenfalls das Finale und fuhr auf den 7. Platz. Am Tag darauf verfehlte er das A-Finale, gewann das B-Finale und landete auf dem 9. Rang. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Nachwuchs in Zetzwil im Einsatz

Gut schlug sich das kleine Nachwuchsteam des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz beim 5. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Zetzwil (SUI). Lorenz Dünser schaffte es sogar aufs Podest, er fuhr in der Anfängerklasse 10/11 auf den ausgezeichneten 3. Rang. Bei den "Profis" erreichte Samuel Meitz (Boys 10/11) ebenfalls das Finale, platzierte sich auf dem 7. Rang und liegt in der Gesamtwertung weiterhin aussichtsreich im Rennen. In derselben Klasse belegten Lasse Vallazza und Felix Peschl die Plätze 18 und 30, während Johannes Egger in der Klasse Boys 8/9 auf den 19. Rang fuhr. Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam gratuliert. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Bjarne Schedler bei der Weltmeisterschaft knapp am Aufstieg ins Achtelfinale vorbei

Nur 47 Hundertstel fehlten Bjarne Schedler bei den Weltmeisterschaften in Glasgow (SCO) für den Aufstieg ins Achtelfinale. Er belegte in der Qualifikation für die nächste Runde den 6. Rang und musste damit in den Hoffnungslauf, wo er mit 69 Hundertstel Rückstand auf den erforderlichen 2. Rang ebenfalls knapp scheiterte und aus dem Bewerb ausschied. Bjarne Schedler zeigte in beiden Läufen eine starke Leistung, nur kleine Fehler entschieden gegen den Aufstieg in der Klasse Men Junior. Fehlende Trainingsmöglichkeiten mit entsprechend starken Trainingspartnern schlagen sich bei Wettkämpfen auf diesem Niveau natürlich zu Buche. Trotzdem zeigte sich der regierende Staatsmeister mit seiner Leistung bei den Weltmeisterschaften zufrieden. Juniorenweltmeister wurde der Argentinier Thomas Maturano. Alle Ergebnisse auf www.uci.ch
BMX-School Herbstkurs ausgebucht!

Nach wie vor ungebrochen ist das Interesse an der Bludenzer BMX-School. Nachdem Kurs 2, der am Mittwoch, dem 6. September 2023 beginnt, bereits ausgebucht ist, müssen weitere Anmeldungen auf den Frühjahrskurs 2024 verwiesen werden. Auch dieser Kurs ist bereits gut gebucht, eine baldige Anmeldung kann sich somit lohnen. Alle Infos zur BMX-School
BMX Nationalteam in Bludenz zu Gast

Gerade rechtzeitig vor Beginn der UCI Radsport-Weltmeisterschaft in Glasgow berief Nationalcoach Patrick Kager die Gruppe West zu einem Trainingslehrgang auf den neu konzipierten BMX-Track nach Bludenz ein. Mit dabei die Bludenzer Raphael Nachbaur, Bjarne Schedler, Adrian Dovjak, Valentin Muther und Hannah Muther, sowie die Goldacher Luca und Laura Fercher (im Bild v.l.n.r.). Trotz den regnerischen Witterungsverhältnissen zeigte sich der Sportliche Leiter von Cycling Austria in der Sparte BMX, der Bludenzer Noah Muther, sehr zufrieden mit dem Trainingslehrgang. Nationalcoach Patrick Kager wird die kleine österreichische BMX-Mannschaft nach Schottland begleiten, als Betreuer mit dabei auch Manfred Schedler.
Mit viel Elan in die zweite Saisonhälfte

Neben der UCI Radsportweltmeisterschaft in Schottland, Bjarne Schedler ist dabei Teil der Österreichischen Nationalmannschaft, geht es in Zetzwil in die fünfte von insgesamt 8 Runden zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft. Die Chancen des Bludenzer BMX-Sparkassenteams auf Medaillenränge und Spitzenplätze in der Endwertung stehen gut. Derzeit stehen mit Adrian Dovjak (1., Men 16+), Michelle Nachbaur (2., Cruiser -25), Feenja Marte (2., Girls 5/7), Raphael Nachbaur (2., Boys 14/15), Emil Oppel (3., Boys 5/7), Valentin Muther (3., Boys 14/15), Paikea Marte (3., Girls 14/15) und Hannah Muther (3., Women 16+) gleich acht Athlet*innen des heimischen BMX-Club auf einem Podiumsrang. In den Top-10 der Zwischenwertung sind mit Matthias Jantsch, Feanor Marte und Bjarne Schedler drei weitere Städtle Riders mit Chancen auf einen Spitzenplatz zu finden. Zwischenstände auf www.bmxracing.ch
Bjarne Schedler für die UCI Weltmeisterschaften nominiert

Vom 3. - 13. August 2023 findet in Glasgow (SCO) die erste Ausgabe der UCI Radsport Weltmeisterschaften statt. An 11 Wettkampftagen sind 13 verschiedene Weltmeisterschaften geplant. Nach der ersten Auflage wird das Mega Event alle vier Jahre, jeweils ein Jahr vor den Olympischen Spielen, stattfinden. Erfreulicherweise wurde Bjarne Schedler vom Radsportverband zur WM nominiert und ist Teil der kleinen österreichischen Mannschaft. Der frischgebackene Österr. Staatsmeister wird in der Championsklasse Junior Men am Start stehen und die Farben Österreichs und Bludenz vertreten. Nach den diesjährigen Auftritten beim Weltcup, den Europameisterschaften und den nationalen Meisterschaften eine weitere Gelegenheit für den erst 18-jährigen, sich in Schritten an die internationale Spitze heranzutasten. Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam wünscht Bjarne viel Erfolg in Glasgow und drückt ihm die Daumen. Weitere Infos zur WM auf www.uci.ch
Viel Spaß bei der Bludenzer Vereinswoche

Der BMX-Club Bludenz beteiligte sich dieses Jahr an der von der Stadt Bludenz angebotenen Vereinswoche. Unter der Leitung von unseren Trainer*innen Julian Amann, Hannah Muther und Sebastian Oppel wurde den Kindern BMX-Räder und Helme zur Verfügung gestellt und auf einem eigens aufgestellten BMX-Parcours angeboten, erstmals "BMX-Luft" zu schnuppern und viel zu üben. Alle, inkl. den Betreuer*innen, hatten sichtlich Spaß dabei. Zum Abschluss eines gelungenen Vormittags wurden die Kinder mit einer BMX-Medaille ausgezeichnet und alle Beteiligten ins Clubhaus zu Spaghetti, Limo und Eis eingeladen. Neben den Trainern bedankt sich der Verein auch beim Küchenteam Ruth und Jakob sowie Marina und Vroni, die sich für die Verköstigung der gesamten Mannschaft verantwortlich zeigten und dafür viel Lob ernteten. Zu den Bildern
Beachtliche Leistungen bei den BMX-Europameisterschaften

Besancon (FRA) war jüngst Schauplatz der diesjährigen UEC BMX-Europameisterschaften. Mit dabei unter den 2.400 Starter*innen aus 24 Nationen im 5-köpfigen Aufgebot von Cycling Austria gleich drei Athlet*innen vom Bludenzer Sparkassenteam, nämlich Bjarne Schedler (Junior Men), Hannah Muther (Junior Women) und Valentin Muther (Boys 14). Gecoacht wurde die österreichische Mannschaft von Noah Muther. Der neue Sportliche Leiter der Sparte BMX im ÖRV zeigte sich mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Bjarne Schedler und Hannah Muther zogen jeweils ins Viertelfinale ein und belegten letztendlich die Ränge 30 und 26. Nicht ganz so gut liefen die Qualiläufe für Valentin Muther, der nach einem Fehler aus dem Bewerb ausschied und sich im Endklassement mit dem 74. Rang zufrieden geben musste. Alle Ergebnisse auf www.uec.ch
Drei Goldmedaillen bei den Österreichischen BMX-Meisterschaften
Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam erfüllte die Erwartungen bei den Österreichischen BMX-Meisterschaften in Vösendorf (NÖ) und kehrte mit drei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen in die Alpenstadt zurück. Bjarne Schedler wiederholte seinen Erfolg vom Vorjahr und wurde Österreichischer BMX-Staatsmeister 2023. Stark auch die beiden Nachwuchsfahrer Janik Oppel und Samuel Meitz, beide fuhren erstmals bei den nationalen Meisterschaft auf das oberste Podest. Die Vizemeistertitel sicherten sich Valentin Muther und Raphael Nachbaur, die Bronzemedaillen holten Samuel Muther, Mario Jantsch und Michelle Nachbaur. Auch der Rest des 21-köpfigen Teams schlug sich beachtlich, manche standen erstmals bei einer ÖM am Gate. Insgesamt machten über 50! Clubmitglieder die Reise nach Vösendorf mit. Der BMX-Club gratuliert zum tollen Mannschaftsergebnis und bedankt sich bei allen Mitreisenden für den Zusammenhalt.
MEDAILLENSPIEGEL
Paike
GOLD | SILBER | BRONZE |
Janik Oppel (Boys -8) | Valentin Muther (Boys 13/14) | Samuel Muther (Boys -8) |
Samuel Meitz (Boys 9/10) | Raphael Nachbaur (Boys 15/16) | Mario Jantsch (Boys 9/10) |
Bjarne Schedler (Men 17+) | Michelle Nachbaur (Cruiser Women) |
BMXler besuchten Motocross Event auf dem Montikel

So manche BMX-Familie nützte den rennfreien Sonntag und gab sich ein "Stelldichein" beim Motocross Event auf dem Feldkircher Montikel, wo sich die Cross Elite in den EM- und Clubsportklassen um die Tagessiege und Punkte spannende Wettkämpfe lieferte. Mittlerweile fest in der Cross Szene etabliert sind auch mehrere Ex-BMXler, darunter auch unsere Clubmitglieder Michael und Felix Lerch. Betreut durch den BMX-Obmann Herbert Dür und Clubkollege Franz Grass lieferte Michael Lerch am Sonntag eine feine Leistung, blieb unfallfrei und platzierte sich vor so manchen Jungen in den Top-35. Der BMX-Club gratuliert und hofft auf eine erfolgreiche Rückkehr ins Bludenzer BMX-Sparkassenteam.
Bjarne Schedler im Weltcup im Einsatz

Erstmals in seiner Karriere war Bjarne Schedler beim UCI Racing World Cup im Einsatz. Der erst 18-jährige startete in Papendal (NED) in der Klasse Men U23. Während er am ersten Tag im Last Change Lauf den Aufstieg ins 1/16-Finale deutlich verfehlte, verpasste er am zweiten Tag den Aufstieg mit einem 3. Rang recht knapp. Für Bjarne, der erst im kommenden Jahr in die Klasse U23 aufsteigen wird, war Papendal trotzdem eine Reise wert und gleichzeitig eine gute Vorbereitung für die anstehende nationale Meisterschaft in Vösendorf und die Europameisterschaft in Besancon. Alle Ergebnisse auf www.uci.ch
Drei Podestplätze bei der DSM in Magadino

Beim 4. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Magadino (SUI) konnte das Bludenzer BMX-Sparkassenteam drei Podest- und insgesamt sieben Top-8 Plätze nach Hause fahren. Am besten in Szene setzten sich Hannah Muther (1., Women 16+), Adrian Dovjak (2., Men 16+) und Michelle Nachbaur (3., Cruiser -25). Weiters im A-Finale: Paikea Marte (4., Girls 14/15), Raphael Nachbaur (4., Boys 14/15), Emil Oppel (5., Boys 5/7) und Valentin Muther (6., Boys 14/15). Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch
Zwischenstand BMX-Vereinscup

Nach drei Runden führt im BMX-Vereinscup Bludenz weiterhin Favorit Bjarne Schedler vor Valentin Muther und dem Nachwuchsfahrer Samuel Meitz. Auf den Plätzen folgen Janik Oppel, Aaron Trostberger-Schneider (bester Amateur), Johannes Egger, Mario Jantsch, Dominik Bilgeri, Emil Oppel und Lasse Vallazza. Der 4. und vorletzte Lauf startet am 01.09.2023 bevor dann am 16.09. 2023 das große Finale mit anschließender Preisverteilung über die Bühne geht. Zu den Ergebnissen
In Bludenz wurden die BMX-Landesmeister ermittelt
Bei herrlichem BMX-Wetter ging die diesjährige Landesmeisterschaft auf der Bludenzer BMX-Anlage in der Rungelinerstraße über die Bühne. In insgesamt fünf Kategorien wurden die Landesmeister und die Medaillengewinner bei den Amateuren ermittelt. Mehr oder weniger setzten sich in allen Klassen die Favoriten durch: Janik Oppel (LM Boys -8), Samuel Meitz (LM Boys 9/10), Feanor Marte (LM Boys 11/12), Valentin Muther (LM Boys 13/14) und Bjarne Schedler (LM Men 15+). Bei den Amateuren gingen die Klassensiege an Yunes Rottmar (A -8), Aaron Trostberger-Schneider (A 9/10) und Leon Steiner (A 11/12). Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz gratuliert allen Teilnehmer*innen und bedankt sich bei den Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Ergebnisse Bilder
Fünf Podestplätze in Winterthur

Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam kehrte mit fünf Podestplätzen und insgesamt sieben A-Finalplätzen vom 3. Lauf zur Deutschschweizer BMX-Meisterschaft aus Winterthur (SUI) zurück. Jeweils auf dem Podium landeten Paikea Marte (2., Girls 14/15), Hannah Muther (2., Women 16+), Bjarne Schedler (2., Men 16+), Leon Steiner (3., Anfänger 10/11) und Michelle Nachbaur (3. Cruiser -25). Emil Oppel (7., Boys 5/7) und Raphael Nachbaur (8., Boys 14/15) rundeten die Erfolgsbilanz der Mannschaft ab. Valentin Muther gewann das B-Finale, ebenfalls im B-Finale platzierten sich Feanor Marte, Matthias Jantsch, Janik Opel und Fabian Caser. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch Nächste Station der Deutschschweizer Meisterschaft ist Magadino (SUI).
Bjarne Schedler vor Raphael Nachbaur und Valentin Muther .....

..... lautete der Zieleinlauf bei der 2. Rundes des BMX-Vereinscup in Bludenz. Auf den Plätzen im A-Finale folgten Fabian Caser, Samuel Meitz, Janik Oppel, Aaron Trostberger-Schneider und Johannes Egger. Das B-Finale gewann Dominik Bilgeri, das C-Finale Paikea Marte, das D-Finale Luka Oppel, das E-Finale Hannah Muther und das F-Finale Leon Steiner. In der Gesamtwertung nach zwei Runden liegt erwartungsgemäß weiterhin Bjarne Schedler in Führung. Valentin Muther und Samuel Meitz liegen auf den weiteren Podiumsplätzen. Der nächste Lauf zum Vereinscup wird am 17.06.2023 zusammen mit der Vorarlberger BMX-Landesmeisterschaft durchgeführt. Ergebnisliste
Neues Trainerteam für BMX Racing im ÖRV.....

.....mit Patrick Kager als Head Coach und Noah Muther als Sportlicher Leiter. Ein junges Duo soll die Sparte BMX Racing weiter aufbauen und vergrößern. Mit den beiden hat die Disziplin nun einen neuen Nationaltrainer und einen neuen Sportlichen Leiter. Die beiden sind ab sofort als Ansprechpartner für die Athletinnen und Athleten sowie für die Vereine aktiv, betreuen den Wettkampf- und Saisonplan des Nationalteams und sind bei den Entsendungen vor Ort. Außerdem arbeiten sie an einer modernisierten Form des Riders Guide und werden die Trainingslehrgänge organisieren und leiten. Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz begrüßt die Entscheidung von Cycling Austria und gratuliert den beiden für die Übernahme der Funktionen. Weitere Infos auf www.radsportverband.at
Sparkasse Bludenz unterstützt BMX-Sport weiterhin

Wie attraktiv der BMX-Sport ist, zeigte sich am Teilnehmer- und Besucherandrang beim BMX-Weekend in Bludenz. Nicht einmal der Dauerregen konnte der tollen Stimmung Abbruch tun. Kürzlich weilten Sparkasse Bludenz-Vorstandsdirektor Thomas Schreiber und Marketingleiter Arno Sprenger beim BMX-Club , um sich vor Ort ein Bild über die Aktivitäten des Vereins zu machen. Für den Präsidenten des Bludenzer Radsportes, Herbert Dür und sein Team gab es herzliche Glückwünsche für die tolle Vereinsarbeit, die den jungen Sportler:innen zugute kommt. Und ganz nebenbei wurde die Unterstützung für den BMX-Sport verlängert. Weiterlesen....
Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz dankt der Sparkasse für die bereits jahrelange Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Beachtliche Leistungen beim Europacup

950 Teilnehmer*innen aus 27 Nationen bestritten die Europacupläufe in Benatky (CZE), mit dabei auch ein siebenköpfiges Team aus Bludenz. Die Ergebnisse waren durchaus beachtlich. Hannah Muther schaffte es an beiden Tagen bis ins Halbfinale und belegte die Plätze 11 und 14. Ebenso Bjarne Schedler, er überstand die Vorläufe, das Achtel- und das Viertelfinale und zog ins Halbfinale ein, stürzte dort und belegte letztendlich den ausgezeichneten 14. Platz. Eine Verletzung verhinderte seinen Start am Sonntag. Stark auch Valentin Muther, der ebenfalls am Samstag ins Halbfinale einziehen und sich auf dem 14. Platz wiederfinden konnte, während er am zweiten Tag im Viertelfinale ausschied. Samuel Meitz legte wiederum eine Talentprobe ab und schaffte an beiden Tagen das Viertelfinale. Feanor und Paikea Marte sowie Raphael Nachbaur schieden an beiden Tage nach den Vorläufen aus dem Bewerb. Weiterlesen...... Alle Ergebnisse auf www.uec.ch
BMX-Vereinscup: Favoriten setzten sich durch

Nachdem der erste Lauf zum BMX-Vereinscup auf der heimischen Anlage in Bludenz verschoben werden musste, startete der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz jüngst mit dem zweiten Lauf. Bjarne Schedler wurde seiner Favoritenrolle gerecht, er setzte sich im A-Finale gegen Valentin und Hannah Muther durch. Auf den Plätzen folgten Nathanael Dorner, Samuel Meitz, Janik Oppel, Aaron Trostberger-Schneider uns Johannes Egger. Das B-Finale entschied Mario Jantsch für sich, das C-Finale gewann Paikea Marte, das D-Finale Nico Schoder, das E-Finale Michelle Nachbaur, und das F-Finale Kiran Zeitlhofer. Insgesamt standen 47 Athlet*innen am Gate. Der nächste Lauf zum Vereinscup findet zusammen mit der Vorarlberger BMX-Landesmeisterschaft am 17.06.2023 statt. Ergebnisse
Bjarne Schedler landete beim Bludenzer BMX-Weekend einen Doppelsieg
Aaron Trostberger-Schneider (Anfänger 10/11), der seinen ersten großen Wettkampf bestritt und wiederum Bjarne Schedler (Men 16+) sicherten sich jeweils Platz 1 beim 2. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Bludenz. Bei teils strömendem Regen schafften mit Hannah Muther (2., Women 16+), Laurin Dünser (3., Anfänger 8/9), Lorenz Dünser (3., Anfänger 10/11) und Paikea Marte (3., Girls 14/15) vier weitere Bludenzer AthletInnen den Sprung aufs Podium. Vorstandsdirektor Mag. Thomas Schreiber und Marketingleiter Arno Sprenger vom Hauptsponsor Sparkasse Bludenz sowie Stadtrat Andreas Fritz-Wachter zeigten sich begeistert von den spannenden Wettkämpfen und der Veranstaltung. Weiterlesen.....
Hannah Muther und Bjarne Schedler gewinnen Arlberg Quellfrisch Open in Bludenz
Die beiden vom Bludenzer Sparkassenteam zeigten sich ihm Rahmen des bereits traditionellen BMX-Weekend auf der neu konzipierten BMX-Bahn in Bludenz bei äußerst schwierigen Wetterbedingungen beim Arlberg Quellfrisch Open von ihrer besten Seite und gewannen die Klassen Open Women und Open Men 15+.
Ausgezeichnet in Szene setzten sich auch Samuel und Valentin Muther, die sich nur zwei Schweizern beugen mussten. Von ihrer besten Seite zeigten sich auch die Bludenzer Nachwuchsfahrer Emil Oppel, Timo Wehinger, Matthias Jantsch, Mario Jantsch und Feanor Marte sowie Paikea Marte, die sich allesamt in den Top-8 platzieren konnten. Ergebnisse Arlberg Quellfrisch Open
BMX-School Bludenz sorgt für ausreichend Nachwuchs
Mit viel Spaß und Begeisterung absolvierten 17 Kinder den Frühjahrskurs der Bludenzer BMX-School.
Unter der Leitung von Übungsleiterin Hannah Muther lernten die Kinder die ersten Techniken dieser rassigen Radsportart kennen. Am Ende wurden alle Teilnehmer*innen ausgezeichnet und für ihren Einsatz mit Medaille und T-Shirt belohnt.
Die Bludenzer BMX-School bietet Kindern im Alter zwischen 5 - 12 Jahren die Möglichkeit in sechs Kurseinheiten über drei Wochen den BMX-Sport kennen zu lernen. Die BMX-Räder und Teile der Ausrüstung werden vom Verein gestellt. Nach Ende des Kurses entscheiden die Kinder zusammen mit ihren Eltern, ob sie weitermachen und ins Clubtraining einsteigen wollen. Beide Kurse, die auf der Bludenzer BMX-Anlage stattfinden, sind gut besucht und jährlich ausgebucht. Für ausreichend Nachwuchs ist somit gesorgt. Der Herbstkurs beginnt am 6. September 2023, wenige Plätze sind noch frei! Link zur BMX-School
Zwei Podestplätze für Hannah Muther beim Swiss Cup

Hannah Muther zeigte sich bei den beiden Läufen zum Swiss Cup in Goldach (SUI) von ihrer besten Seite und fuhr in der Klasse Women 15+ zweimal aufs Podium. Nach dem 3. Rang beim ersten Lauf steigerte sie sich am Tag danach auf den 2. Platz. Gut lief es auch für Valentin Muther (Boys 13/14), der die Plätze 5 und 9 belegte. Weitere Top-8-Plätze konnten Paikea Marte (6., Girls 13/14), Bjarne Schedler (6., Men 17+) und Samuel Meitz (8., Boys 9/10) herausfahren. Alle Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten und auf www.bmxracing.ch
Erfolgreichste BMX-SportlerInnen vom Verband ausgezeichnet

Bei der Generalversammlung des Vorarlberger Landes-Radsportverbandes wurden die erfolgreichsten RadsportlerInnen aller Sparten, darunter auch 13 BMX-Athletinnen und Athleten ausgezeichnet. Adrian Dovjak, Laura, Fabio u. Luca Fercher, Mario Jantsch, Paikea Marte, Samuel Meitz, Hannah u. Valentin Muther, Michelle u. Raphael Nachbaur, Janik Oppel sowie Bjarne Schedler erhielten für ihre Erfolge bei internationalen Meisterschaften bzw. Medaillengewinnen bei den Österreichischen- u. Deutschschweizer Meisterschaften vom Präsidenten des VLRV Herby Tessadri und dem Vorsitzenden der Sparte BMX Herbert Dür ein Präsent überreicht. Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz schließt sich den Glückwünschen des Verbandes an.