News
Herzlichen Dank an alle, die uns beim BMX-Weekend unterstützt haben!!!

Neuer Termin: Mittwoch, 7. Juni 2023
Neues Trainerteam für BMX Racing im ÖRV.....

.....mit Patrick Kager als Head Coach und Noah Muther als Sportlicher Leiter. Ein junges Duo soll die Sparte BMX Racing weiter aufbauen und vergrößern. Mit den beiden hat die Disziplin nun einen neuen Nationaltrainer und einen neuen Sportlichen Leiter. Die beiden sind ab sofort als Ansprechpartner für die Athletinnen und Athleten sowie für die Vereine aktiv, betreuen den Wettkampf- und Saisonplan des Nationalteams und sind bei den Entsendungen vor Ort. Außerdem arbeiten sie an einer modernisierten Form des Riders Guide und werden die Trainingslehrgänge organisieren und leiten. Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz begrüßt die Entscheidung von Cycling Austria und gratuliert den beiden für die Übernahme der Funktionen. Weitere Infos auf www.radsportverband.at
Sparkasse Bludenz unterstützt BMX-Sport weiterhin

Wie attraktiv der BMX-Sport ist, zeigte sich am Teilnehmer- und Besucherandrang beim BMX-Weekend in Bludenz. Nicht einmal der Dauerregen konnte der tollen Stimmung Abbruch tun. Kürzlich weilten Sparkasse Bludenz-Vorstandsdirektor Thomas Schreiber und Marketingleiter Arno Sprenger beim BMX-Club , um sich vor Ort ein Bild über die Aktivitäten des Vereins zu machen. Für den Präsidenten des Bludenzer Radsportes, Herbert Dür und sein Team gab es herzliche Glückwünsche für die tolle Vereinsarbeit, die den jungen Sportler:innen zugute kommt. Und ganz nebenbei wurde die Unterstützung für den BMX-Sport verlängert. Weiterlesen....
Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz dankt der Sparkasse für die bereits jahrelange Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Vorarlberger BMX-Landesmeisterschaft in Bludenz

Am Samstag, dem 17. Juni 2023 führt der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz die Vorarlberger Landesmeisterschaft durch. Startberechtigt sind alle Fahrer*innen, die einem Vorarlberger Verein angehören und im Besitz einer gültigen ÖRV-Lizenz oder einer Amateurlizenz sind.
Anwesenheitskontrolle: 13.00 - 13.30 Uhr
Freies Training: 13.00 - 13.30 Uhr
Startgattertraining: 13.30 - 13.45 Uhr
Rennbeginn: 14.00 Uhr
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 14. Juni 2023 per E-mail an die Vereinsführung zu richten! Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Finalläufe auf der BMX-Anlage statt. Der Veranstalter freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Zur Ausschreibung
Beachtliche Leistungen beim Europacup

950 Teilnehmer*innen aus 27 Nationen bestritten die Europacupläufe in Benatky (CZE), mit dabei auch ein siebenköpfiges Team aus Bludenz. Die Ergebnisse waren durchaus beachtlich. Hannah Muther schaffte es an beiden Tagen bis ins Halbfinale und belegte die Plätze 11 und 14. Ebenso Bjarne Schedler, er überstand die Vorläufe, das Achtel- und das Viertelfinale und zog ins Halbfinale ein, stürzte dort und belegte letztendlich den ausgezeichneten 14. Platz. Eine Verletzung verhinderte seinen Start am Sonntag. Stark auch Valentin Muther, der ebenfalls am Samstag ins Halbfinale einziehen und sich auf dem 14. Platz wiederfinden konnte, während er am zweiten Tag im Viertelfinale ausschied. Samuel Meitz legte wiederum eine Talentprobe ab und schaffte an beiden Tagen das Viertelfinale. Feanor und Paikea Marte sowie Raphael Nachbaur schieden an beiden Tage nach den Vorläufen aus dem Bewerb. Weiterlesen...... Alle Ergebnisse auf www.uec.ch
BMX-Vereinscup: Favoriten setzten sich durch

Nachdem der erste Lauf zum BMX-Vereinscup auf der heimischen Anlage in Bludenz verschoben werden musste, startete der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz jüngst mit dem zweiten Lauf. Bjarne Schedler wurde seiner Favoritenrolle gerecht, er setzte sich im A-Finale gegen Valentin und Hannah Muther durch. Auf den Plätzen folgten Nathanael Dorner, Samuel Meitz, Janik Oppel, Aaron Trostberger-Schneider uns Johannes Egger. Das B-Finale entschied Mario Jantsch für sich, das C-Finale gewann Paikea Marte, das D-Finale Nico Schoder, das E-Finale Michelle Nachbaur, und das F-Finale Kiran Zeitlhofer. Insgesamt standen 47 Athlet*innen am Gate. Der nächste Lauf zum Vereinscup findet zusammen mit der Vorarlberger BMX-Landesmeisterschaft am 17.06.2023 statt. Ergebnisse
Bjarne Schedler landete beim Bludenzer BMX-Weekend einen Doppelsieg
Aaron Trostberger-Schneider (Anfänger 10/11), der seinen ersten großen Wettkampf bestritt und wiederum Bjarne Schedler (Men 16+) sicherten sich jeweils Platz 1 beim 2. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft in Bludenz. Bei teils strömendem Regen schafften mit Hannah Muther (2., Women 16+), Laurin Dünser (3., Anfänger 8/9), Lorenz Dünser (3., Anfänger 10/11) und Paikea Marte (3., Girls 14/15) vier weitere Bludenzer AthletInnen den Sprung aufs Podium. Vorstandsdirektor Mag. Thomas Schreiber und Marketingleiter Arno Sprenger vom Hauptsponsor Sparkasse Bludenz sowie Stadtrat Andreas Fritz-Wachter zeigten sich begeistert von den spannenden Wettkämpfen und der Veranstaltung. Weiterlesen.....
Hannah Muther und Bjarne Schedler gewinnen Arlberg Quellfrisch Open in Bludenz
Die beiden vom Bludenzer Sparkassenteam zeigten sich ihm Rahmen des bereits traditionellen BMX-Weekend auf der neu konzipierten BMX-Bahn in Bludenz bei äußerst schwierigen Wetterbedingungen beim Arlberg Quellfrisch Open von ihrer besten Seite und gewannen die Klassen Open Women und Open Men 15+.
Ausgezeichnet in Szene setzten sich auch Samuel und Valentin Muther, die sich nur zwei Schweizern beugen mussten. Von ihrer besten Seite zeigten sich auch die Bludenzer Nachwuchsfahrer Emil Oppel, Timo Wehinger, Matthias Jantsch, Mario Jantsch und Feanor Marte sowie Paikea Marte, die sich allesamt in den Top-8 platzieren konnten. Ergebnisse Arlberg Quellfrisch Open
BMX-School Bludenz sorgt für ausreichend Nachwuchs
Mit viel Spaß und Begeisterung absolvierten 17 Kinder den Frühjahrskurs der Bludenzer BMX-School.
Unter der Leitung von Übungsleiterin Hannah Muther lernten die Kinder die ersten Techniken dieser rassigen Radsportart kennen. Am Ende wurden alle Teilnehmer*innen ausgezeichnet und für ihren Einsatz mit Medaille und T-Shirt belohnt.
Die Bludenzer BMX-School bietet Kindern im Alter zwischen 5 - 12 Jahren die Möglichkeit in sechs Kurseinheiten über drei Wochen den BMX-Sport kennen zu lernen. Die BMX-Räder und Teile der Ausrüstung werden vom Verein gestellt. Nach Ende des Kurses entscheiden die Kinder zusammen mit ihren Eltern, ob sie weitermachen und ins Clubtraining einsteigen wollen. Beide Kurse, die auf der Bludenzer BMX-Anlage stattfinden, sind gut besucht und jährlich ausgebucht. Für ausreichend Nachwuchs ist somit gesorgt. Der Herbstkurs beginnt am 6. September 2023, wenige Plätze sind noch frei! Link zur BMX-School
Zwei Podestplätze für Hannah Muther beim Swiss Cup

Hannah Muther zeigte sich bei den beiden Läufen zum Swiss Cup in Goldach (SUI) von ihrer besten Seite und fuhr in der Klasse Women 15+ zweimal aufs Podium. Nach dem 3. Rang beim ersten Lauf steigerte sie sich am Tag danach auf den 2. Platz. Gut lief es auch für Valentin Muther (Boys 13/14), der die Plätze 5 und 9 belegte. Weitere Top-8-Plätze konnten Paikea Marte (6., Girls 13/14), Bjarne Schedler (6., Men 17+) und Samuel Meitz (8., Boys 9/10) herausfahren. Alle Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten und auf www.bmxracing.ch
Erfolgreichste BMX-SportlerInnen vom Verband ausgezeichnet

Bei der Generalversammlung des Vorarlberger Landes-Radsportverbandes wurden die erfolgreichsten RadsportlerInnen aller Sparten, darunter auch 13 BMX-Athletinnen und Athleten ausgezeichnet. Adrian Dovjak, Laura, Fabio u. Luca Fercher, Mario Jantsch, Paikea Marte, Samuel Meitz, Hannah u. Valentin Muther, Michelle u. Raphael Nachbaur, Janik Oppel sowie Bjarne Schedler erhielten für ihre Erfolge bei internationalen Meisterschaften bzw. Medaillengewinnen bei den Österreichischen- u. Deutschschweizer Meisterschaften vom Präsidenten des VLRV Herby Tessadri und dem Vorsitzenden der Sparte BMX Herbert Dür ein Präsent überreicht. Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz schließt sich den Glückwünschen des Verbandes an.
Raphael Nachbaur siegte in Goldach

Mit drei Podestplätzen kehrte das 20-köpfige Bludenzer BMX-Sparkassenteam vom 1. Lauf zur diesjährigen Deutschschweizer BMX-Meisterschaft aus Goldach (SUI) zurück. Am besten in Szene setzten sich die beiden letztjährigen Deutschschweizer Meister Raphael Nachbaur (1., Boys 14/15) und Bjarne Schedler (2., Men 16+) sowie Paikea Marte (3., Girls 14/15). Weiters in die Top-8 fuhren Michelle Nachbaur (5., Cruiser -25) und Emil Oppel (7., Boys 5/7). Neun Athleten schafften es ins B-Finale, der Rest des Teams platzierte sich im C- bzw. D- und E-Finale. Alle Ergebnisse auf www.bmxracing.ch und Ergebnisse Nächste Station ist wiederum Goldach, wo zwei Läufe zum Swiss Cup stattfinden.
Interessanter BMX Workshop im Clubhaus

Zahlreiche Eltern der Bludenzer BMXler nahmen die Gelegenheit wahr und nahmen an einem von Sebastian Oppel und Thomas Marte organisierten Workshop zur Wartung des BMX-Rades teil. Auf was achte ich, dass meine Kinder auf einem sichern Rad unterwegs sind, wie kann ich gewisse Reparaturen selbst vornehmen und das Bike warten, welche Werkzeuge benötige ich dafür? Über all diese Themen standen die beiden Referenten, selbst Väter von BMX-Kindern, Rede und Antwort und übermittelten den Teilnehmer*innen ihr Wissen. Der BMX-Club bedankt sich bei Sebastian u. Thomas dafür, dass sie den Workshop vorbereitet und durchgeführt haben.
Großes Interesse an der BMX-Funktionärsschulung
Gleich 29! Clubmitglieder zeigten Interesse und nahmen an der Funktionärsschulung des BMX-Club Bludenz teil. Erfreulicherweise stellten sich 18 Mitglieder erstmals der Prüfung und ließen sich zur BMX-KampfrichterIn ausbilden. Die anderen wiederum frischten ihr Wissen als Funktionäre auf. Ausbildungsleiterin Catherine Muther und Referent Ivo Mähr sowie Obmann Herbert Dür zeigten sich von dem großen Interesse beeindruckt und bedankten sich bei allen TeilnehmerInnen herzlichst für ihr Interesse. Die neuen Funktionäre werden in die Einsatzpläne aufgenommen und vorerst hauptsächlich bei den heimischen BMX-Wettkämpfen eingesetzt. Ein herzliches Dankeschön auch an die Wirtsleute Ruth und Jakob, die sich für die ausgezeichnete Verpflegung im Clubhaus verantwortlich zeigten.
Bjarne Schedler hielt sich im Europacup beachtlich

Bjarne Schedler hielt sich nach einer verletzungsbedingten Pause bei den beiden BMX-Europacupläufen in Zolder (BEL) recht gut, vor allem am ersten Tag konnte er sich ausgezeichnet in Szene setzen. Er überstand bei den Junior Men sowohl die Vorläufe, das 1/16- und das 1/8-Finale, zog ins 1/4-Finale ein und belegte letztendlich den 29. Rang. Am zweiten Tag scheiterte Bjarne im 1/8-Finale und platzierte sich auf Rang 42. Nächste Station für das Bludenzer BMX-Sparkassenteam ist Goldach (SUI), wo der 1. Lauf zur Deutschschweizer Meisterschaft stattfindet.
BMX Sparkassenteam Bludenz trainierte in Weinfelden

Ein Teil des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz nahm jüngst an einem von den Flying Tigers Sitterdorf über zwei Tage organisierten Trainingsweekend in Weinfelden teil. Nachdem sich die Bludenzer BMX-Bahn derzeit im Umbau befindet, waren die Trainingseinheiten auf Schweizer Boden eine gute Gelegenheit, sich unter der Leitung von Trainern aus der Schweiz auf die bereits laufende BMX-Saison vorzubereiten. Erfreulicherweise nahmen auch einige Nachwuchsfahrer teil.
Funktionärsschulung BMX-Clubhaus Bludenz

Termin: Montag, 17. April 2023
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: BMX-Clubhaus Bludenz
Referent: Ivo Mähr
.....zur Einladung / Programm Nachmeldungen sind möglich!
Spitzenplatz von Hannah Muther in der Schweiz

Einzig Valentin und Hannah Muther standen beim C1 Race in Echichens (SUI) am Start. Während Hannah Muther mit einer tollen Leistung in der Klasse Junior Women den 2. Platz belegte und viel Selbstvertrauen tankte, wurde Bruder Valentin Muther durch einen Sturz ausgebremst und belegte in der Klasse Open 13-16 den 21. Rang. Gecoacht wurden die beiden von Noah Muther. Nächste Station ist Zolder (BEL), wo die UEC die nächsten beiden Läufe zum Europacup durchführt. Mit dabei vom Bludenzer BMX-Sparkassenteam ist Bjarne Schedler, der in der Klasse Junior Men am Gate steht und sich in der UCI Weltrangliste weiter nach vorne orientieren will.
Schwieriger Start in die neue BMX-Saison

1.400 BMX-Athlet*innen aus 34 Nationen standen bei den beiden Europacupläufen in Verona (ITA) am Startgatter. Mit dabei auch fünf Riders des Bludenzer BMX-Sparkassenteams: Feanor Marte, Fabian Caser, Valentin Muther, Paikea Marte und Raphael Nachbaur. Für sie allesamt bedeutete es den Start in die neue BMX-Saison. Begleitet wurde das Team von Kadertrainer Noah Muther. Wie schwierig es wird, in die nächsten Runden aufzusteigen, zeigten bereits die Vorläufe. Trotzdem schafften an beiden Tagen alle den Aufstieg in das 1/16-, 1/8- oder 1/4-Finale, wo allerdings beide Wettkämpfe für das gesamte Bludenzer Sparkassenteam endeten. Raphael Nachbaur überstand am zweiten Tag neben den Vorläufen auch das 1/16-Finale und stieg ins 1/8-Finale auf. ...weiterlesen Alle Ergebnisse auf www.uec.ch
Generalversammlung vor toller Kulisse
Nahezu 130 Vereinsmitglieder versammelten sich im vollbesetzten Saal des Fohrencenter Bludenz und wohnten der Generalversammlung des ÖAMTC RC Sparkasse Rätikon Bludenz bei. Präsident Herbert Dür führte durch die Versammlung, der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann und die Stadträte Catherine Muther und Cenk Dogan sowie der Präsident des Vorarlberger Landes-Radsportverbandes Herby Tessadri zeigten sich beeindruckt von der Kulisse und würdigten in ihren Grußbotschaften die Arbeit der Sektionen BMX und Renn- u. Breitensport ..... weiterlesen Fotogalerie
UEC European Championships eröffnen BMX-Saison

Der Einstieg in die neue BMX-Saison erfolgt am 18./19.03.2023 gleich mit zwei UCI Europacupläufen in Verona (ITA). Im 21-köpfigen Aufgebot des ÖRV stehen auch sechs AthletInnen des Bludenzer Sparkassenteams bzw. des Vorarlberger Landeskaders: Feanor u. Paikea Marte, Fabian Caser, Valentin Muther sowie Raphael Nachbaur (alle Challenge), Bjarne Schedler startet als einziger Österreicher in den Championship classes. Angeführt wird unser Team von Kadertrainer Noah Muther. Wir drücken dem gesamten Team die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg!
Beginn Clubtraining

Das Bludenzer BMX-Sparkassenteam nimmt ab 11. März 2023 seinen Trainingsbetrieb auf, begonnen wird mit drei Warmup`s, jeweils an einem Samstag. Das Abendtraining beginnt am Mittwoch, dem 05. April 2023. Die Trainingstage und Trainingszeiten Mittwoch + Freitag von 18.00 - 19.30 Uhr werden beibehalten. Trainiert werden unsere Athlet*innen weiterhin von Harald, Julian, Michael, Noah und Sebastian. Zu den Trainingsinfos!.
Beginn BMX-Kadertraining

Auf los geht`s los! Mit dem Beginn des Trainings des Vorarlberger BMX-Landeskaders starten wir in die neue Saison. Begonnen wird am Montag, dem 27. Februar 2023. Bis zur Zeitumstellung findet das Kadertraining von 17.00 - 19.00 Uhr statt, danach jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr.
Der Beginn des Clubtrainings wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.
Generalversammlung RC Sparkasse Rätikon Bludenz

Wir laden unsere Mitglieder und Ehrengäste herzlichst zur Generalversammlung am Samstag, dem 11. März 2023, Beginn 18.00 Uhr, ins Fohrencenter Bludenz ein. Seitens der Sektion BMX werden alle Landesmeister und Medaillengewinner der Österreichischen- und Deutschschweizer Meisterschaften geehrt und einzelne verdiente Athleten, die ihre Karriere beendet haben, verabschiedet. Ein Athlet erhält das Sportehrenzeichen und eine Athletin die Sportehrennadel der Stadt Bludenz verliehen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Einladung / Tagesordnung
Trainingsweekend in Weinfelden

Vom 25. - 26. März 2023 bietet die Deutsch-Schweizer BMX-Vereinigung (DSV) in Weinfelden ein Trainingsweekend an. Teilnahmeberechtigt sind auch die Fahrer*innen des BMX-Club Bludenz. Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 60 pro Tag beschränkt. Anmelden kann man sich nur für einen Tag. Im Teilnehmerbeitrag ist ein Mittagessen inkludiert. Neben dem Training wird auch ein Basic Workshop rund ums BMX-Rad angeboten. Die Anmeldung erfolgt auf www.bmxracing.ch online über streamzsports.com.
BMX-Terminkalender - Stand 14.02.2023
Der Terminkalender mit den nationalen, internationalen und den Bludenzer Terminen ist fertiggestellt und kann heruntergeladen werden. Anders wie in den vergangenen Jahren findet dieses Jahr das BMX-Weekend nicht mehr im August sondern erstmals Mitte Mai 2023 statt! Die Ausschreibung ist bereits veröffentlicht. Hier geht`s zum Terminkalender.
Transponder

Transponder können über den Verein bestellt werden. Über die Details wurden die Mitglieder bereits per Rundschreiben informiert. Montageanleitung
Number Plates 2023

Der Österreichische Radsport-Verband hat die neuen Nummern für die lizenzierten Fahrer*innen, der Club für die Amateure vergeben. Die Nummern sind wieder für ein Jahr gültig. Ein Angebot bezüglich Ankauf der Plates ist den Sportler*innen bereits per Rundschreiben zugegangen. Bestellungen werden bis spätestens 12. Februar 2023 entgegengenommen!
BMX-Landeskader Vorarlberg 2023

Der Landeskader wurde von der Sparte BMX nominiert, inkl. Erweiterungskader wurden 13 Athletinnen und Athleten einberufen, davon 11 vom Bludenzer Sparkassenteam. Vorarlberger BMX-Landeskader
BMX-Sparkassenteam 2023
Die Bludenzer Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr durch einige Abgänge (Karriereende, Vereinswechsel) aber auch Neuzugänge aus dem Amateurteam verändert. Aktuell haben 54 Athletinnen und Athleten eine Lizenz beim Österreichischen Radsport-Verband bzw. beim Verein beantragt. Bludenzer Sparkassenteam
Stimmungsvolles "Dankefest" des BMX-Club Bludenz
Anlässlich des 35-jährigen Bestandsjubiläums lud der BMX-Club seine Mitglieder und Helfer*innen zum "Dankefest" ins Besucherzentrum auf den Hof der Familie Gstach nach Rankweil-Brederis ein und feierte gemeinsam unter dem Motto "sichsauwohlfühlen" in der Party-Location ein tolles Fest. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Dür, der sich bei seinem Team auf das Herzlichste für die Mitarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr bedankte, führte der Chef des Hauses Markus Gstach die BMX-Familie mit einem interessanten Vortrag durch die Geschichte des Hofes. Nach einem ausgezeichneten Abendessen sorgten die "3 Berglauser" für ausgelassene Stimmung und einen gemütlichen Abend bevor es dann in den späten Abendstunden mit Haueis-Reisen sicher wieder nach Hause ging.
Die Funktionäre des BMX-Club Bludenz hoffen, mit dem "Dankefest" in gemütlicher Atmosphäre die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder auch für künftige Unterstützung motiviert zu haben. Gelegenheit dazu bietet der BMX-Club mit seinen zahlreichen Veranstaltungen 2023 zur Genüge. Ein Herzliches Dankeschön an die Familie Gstach und Gesson, die selbst Teil der BMX-Familie sind. Sie haben den BMX-Club erfreulicherweise über das gesamte Jahr unterstützt und sind dem Verein bei allen Veranstaltungen, so auch beim "Dankefest", merklich entgegengekommen. .....zur Fotogalerie
Der Nikolaus besuchte uns im BMX-Clubhaus
Mit Steckerlbrot, Wienerle, Kürbissuppe, Kinderpunch und Glühwein am offenen Feuer feierte der BMX-Club Bludenz nach zweijähriger Pause wieder sein Nikolausfest. Für die zahlreich erschienen Besucher, darunter erfreulicherweise viele BMX-Kinder, fand der Nikolaus die richtigen Worte und beschenkte zusammen mit Knecht Ruprecht "Groß und Klein" mit Nikolosäckchen und Lebkuchensternen. Nachdem sich der Nikolaus mit seinem Begleiter wieder in Luft auflöste feierte die BMX-Familie noch gemütlich bis in die späten Abendstunden weiter. Herzlichen Dank dem gesamten Team für die Vorbereitung und Durchführung der Nikolausfeier und die Bewirtung im Clubhaus. Bildergalerie
1. Bludenzer Vereins-Dartturnier im BMX-Clubhaus
Auf Einladung des BMX-Club trafen sich zehn Teams aus vier befreundeten Bludenzer Vereinen zum 1. Vereins-Dartturnier 2022 im BMX-Clubhaus. Neben dem BMX-Club mit dabei der Aebi-Club, die Eisstockschützen und der Sparverein Rätikon. Erwartungsgemäß gings hoch her im Clubhaus, am Ende waren sich alle Vereine einig, die Freundschaft wird aufrecht erhalten und die Treffen werden jährlich fortgeführt.
Das Turnier begann mit einem Knalleffekt, der Obmann des Aebi-Club, Florian Drissner, zündete seine Kanone und eröffnete die Veranstaltung mit einem lauten Knall. Obwohl Gemütlichkeit angesagt war, merkte man den Teams eine gewisse Anspannung an, jeder wollte gewinnen. Am Ende setzten sich die "BMX-Darters B" vor den "BMX-Darters A" und den "Sparern" sowie den "BMX-Darters Women" durch. Mit dem Trostpreis musste sich der "Aebi-Club 1" begnügen. Auch in der Einzelwertung nützten der BMX-Club und die Sparer den Heimvorteil, sie belegten mit Thomas Schnetzer, Christine Meyer und Roland Seitlinger die ersten drei Ränge. Günter Dünfründt von den Eisstockschützen durfte in dieser Wertung den Trostpreis entgegen nehmen. Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Vereinen für den tollen gemeinsamen Abend, bei Franz Grass für die Administration, bei den Wirtsleuten Ruth & Jakob Meyer für die Bewirtung sowie bei den Sponsoren für die Unterstützung. Zum Abschluss übergab Turnierleiter Herbert Dür die "Olympische Fahne" an den Obmann der Eisstockschützen Josef Gruber, der gemeinsam mit seinem Team im Jahr 2023 zum nächsten Vereinstreffen einladen wird. Hier gehts zu den Ergebnissen und zur Fotogalerie.